Unter dem Leitbild – Menschen stärken – Schule öffnen – Kulturelle Begegnungen gestalten – präsentiert sich die neue Broschüre der Integrierten Gesamtschule Kronsberg. Das Layout sollte sich in das Gesamtkonzept der Schule einfügen, deshalb haben wir neutrale Farben gewählt, aber die allgemeine Gestaltung locker gehalten. Fotos mit Schülern und Schülerinnen sowie die Arbeit mit ihnen […]
Gestaltung und Design einer Materialiensammlung zum Thema „Kinder im KZ Bergen-Belsen“ zur gleichnamigen Sonder- und Wanderausstellung der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Die Materialienbox beinhaltet Lehrerinnen- und Lehrerheft mit didaktischen Hinweisen und 239 Materialkarten für die Arbeit mit Quellen (Text- und Bilddokumente zu damals inhaftierten Kindern: Historische Texte und Fotos, Erfahrungsberichte/Interviews und Biografien). Die Karten sind in verschiedene […]
Im Auftrag von Matthias Sell, Psychologischer Psychotherapeut und Relationsanalytiker des INITA Instituts für angewandte Psychologie, Transaktionsanalyse und Erwachsenenbildung haben wir den ersten Band der Schriftenreihe „Relationalität“ entwickelt. Beim Design haben wir besonders darauf geachtet, die fachlichen Texte in seiner Komplexität sachlich darzustellen. Dies erreichen wir durch moderne und vor allem lesbare Schiften in einem sauberen Raster […]
Gestaltung einer besonders hochwertigen Broschüre mit Hardcover, dunkelblauem Vorsatzpapier und silbernem Lesebändchen. Das Layout der Broschüre wurde von uns nach dem neuen CI der Klosterkammer Hannover gestaltet. Schmuckelemente und Bildanordnungen können aber freier verwendet werden. Großzügige und ausdrucksstarke Fotos bringen noch mehr Farbe hinein. Die Texte passen sich ebenfalls an das ungewöhnliche Format an, sind […]
Auszug aus der Website: „2018 jähren sich die Novemberpogrome von 1938 zum 80. Mal. Sie markierten den Übergang von der Ausgrenzung der Juden im Nationalsozialismus zu ihrer systematischen gewaltsamen Verfolgung. Auch auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen misshandelte und ermordete der nationalsozialistische Mob am 9. und 10. November 1938 jüdische Männer, Frauen und Kinder, […]
Neugestaltung des „Hannah Arendt Raumes“, der sich in der Stadtbibliothek Hannover, Hildesheimer Straße 12 befindet. Zusammen mit Martina Jung, Ausstellung Konzept Recherche Text, haben wir im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover und der Stadtbibliothek den seit 2003 existierenden Raum neugestaltet. Der Raum soll das Schaffen und Werk von Hannah Arendt würdigen und wurde anlässlich der „Hannah-Arendt-Tage 2018“ der Öffentlichkeit […]